Heizen mit Wasserstoff
Eine zukunftsfähige Alternative
Klimawandel und Energiewende sind Themen, zu denen wir von Remeha einen aktiven Beitrag leisten wollen. Im Kern geht es immer darum, mit innovativen Technologien den CO2-Ausstoß zu verringern. In den kommenden Jahren werden wir von fossilen Brennstoffen auf nachhaltige Energiequellen und -träger umsteigen. Wir alle kennen nachhaltig erzeugten Strom aus Wind und Sonne, aber es gibt noch mehr Möglichkeiten. Eine davon ist Wasserstoff, ein vielversprechender Energieträger. Was ist das? Wie wird er hergestellt? Was sind die Vor- und Nachteile und wie kann Wasserstoff einen Beitrag zur Verringerung der CO2-Emissionen leisten? Das alles wollen wir auf dieser Seite beleuchten.
Wasserstoff – Was ist das?
Wasserstoff ist keine Energiequelle wie Erdgas, Wind und Sonne. Wasserstoff ist ein leichtes, geruchloses Gas und als solches ein Energieträger. Das heißt, wir können damit Energie produzieren und sie daraus gewinnen. Und genau wie Erdgas und andere Gase lässt sich Wasserstoff speichern und leicht transportieren. Damit besitzt er alle wichtigen Faktoren, um als zukunftsfähiger Energieträger zu gelten.
Wasserstoff ist keine neue Entwicklung, sondern bereits weit verbreitet. Die Industrie produziert jedes Jahr tausende Tonnen Wasserstoff, indem sie Erdgas spaltet. Dabei wird Kohlendioxid freigesetzt. Eine weitere Methode der Wasserstoffproduktion ist die Elektrolysetechnik. Dadurch spaltet sich Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff, ohne schädliche Emissionen zu produzieren. Allerdings kostet dieses Verfahren viel Energie. Wird hierfür nachhaltiger Strom aus Sonnen- oder Windenergie genutzt, wird Wasserstoff zu einer interessanten Alternative gegenüber fossilen Brennstoffen. Stellt man sich beispielsweise eine Windkraftanlage vor, die auch die Aufspaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff übernimmt, entsteht ein zukunftsfähiges Modell.
Wasserstoff – Vor- und Nachteile

- Wasserstoff ist leicht zu speichern.
- Wasserstoff ist leicht zu transportieren.
- Er kann mit erneuerbaren Energien hergestellt werden.
- Wasser ist das einzige „Abfallprodukt“ eines Brennwertkessels mit Wasserstoffantrieb.
- Wir haben Erfahrung mit Wasserstoff. Heute ist er in der Industrie weit verbreitet, wurde aber bereits in den 1950er Jahren (in Kombination mit CO) in Stadtgasnetzen eingesetzt.
Trotz der technologischen Möglichkeiten, mit Wasserstoff zu heizen, ist es uns wichtig, realistisch und transparent zu sein: Wasserstoff ist vielversprechend, steht allerdings nicht kurzfristig flächendeckend zur Verfügung. Es gibt noch Aspekte, die zu beachten sind: - Das Produktionsvolumen muss drastisch ansteigen.
- Das derzeitige Erdgasnetz muss angepasst werden, bevor der Transport von Wasserstoff möglich ist.
- Der traditionelle Heizkessel ist nicht zum Verbrennen von Wasserstoff geeignet.
Sie möchten mehr darüber erfahren?
Ihr Experte für Heizkörper
Für das perfekte Raumklima
Ob Sanierung oder Neubau: Die Auswahl der Heizkörper will wohl überlegt sein. Unsere Experten beraten Sie zu den wichtigsten Unterschieden und helfen Ihnen, den passenden Heizkörper für das perfekte Raumklima zu finden.
Wärmeübertragung: Das gibt es zu beachten
Bei der Wärmeübertragung wird zwischen zwei Varianten unterschieden:
Konvektionswärme
Die Umgebungsluft wird erwärmt. Dadurch kommt die Luft in Bewegung, Staub wird aufgewirbelt. Der Heizkörper hat eine sehr geringe Vorlaufzeit und heizt den Raum schnell auf.
Strahlungswärme
Infrarotstrahlen erwärmen Wände und Möbel, ähnlich wie Sonnenstrahlen. Eine sehr angenehme und gleichmäßige Wärme. Die beste Wahl für Hausstauballergiker, da kein Staub aufgewirbelt wird. Der Heizkörper braucht deutlich länger beim Aufheizen.
Die unterschiedlichen Heizkörper
Konvektoren
Wasserführende Rohre erwärmen Lamellen, die die Raumluft erwärmen. Konvektoren sind sehr platzsparend und heizen schnell auf. Wegen der kleinen Bauweise sind sie ideal für den Einbau in Schaufenstern und unter Sitzbänken oder Verkaufsregalen.
Gliederheizkörper
Der klassische Heizkörper, bestehend aus genormten Gliedern. Eine günstige Form des Heizkörpers, die optimal auf individuelle Anforderungen angepasst werden kann. Die Wärmeübertragung wird zu 70 % durch Konvektion erreicht.
Röhrenheizkörper
Vor allem in Bädern als Handtuchradiatoren beliebt. Da sie freistehend verbaut werden, können sie auch als dekorativer Raumtrenner dienen. Auch hier erfolgt die Wärmeübertragung zu 70 % durch Konvektion.
Plattenheizkörper
Der beliebteste und flexibelste Heizkörper, da er in vielen Formen und Designs verfügbar ist. Je nach Bauweise finden 50–70 % der Wärmeübertragung durch Strahlungswärme statt.
Weber Bad-Wärme bietet Ihnen eine ausführliche Beratung, transparente Kostenaufstellung und die Koordination aller beteiligten Gewerke. Wir bestellen Ihren Wunschheizkörper, liefern ihn und schließen ihn direkt an – sorgfältig, termingerecht und aus einer Hand.
Fußbodenheizung
Weber Bad-Wärme: Ihr Experte für Fußbodenheizungen
Gleichmäßige Wärme und sparsam im Verbrauch: die Fußbodenheizung. Wir beraten Sie ausführlich zu Ihren Möglichkeiten bei Neubau oder Kernsanierung und kümmern sich um alles, von der Planung bis zur Installation.
Unser Angebot für Sie:
Umfassende Beratung
Fußbodenheizungen sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum, ohne dabei Staub aufzuwirbeln. Sie werden im Fußboden verbaut und sind im Raum nicht sichtbar.
Qualität, die sich bezahlt macht
Wir verbauen ausschließlich hochwertige Markenprodukte renommierter Hersteller und bieten Ihnen Installations- und Wartungsservice aus einer Hand. So profitieren Sie von langlebiger Qualität, umfassenden Garantieleistungen und kompetentem Service auch nach der Installation.
Zuverlässig und termingerecht
Wir koordinieren alle beteiligten Gewerke, vom Bauträger bis zum Verleger, und bieten Ihnen eine transparente Kostenaufstellung. Für Sie bedeutet das: Sie haben einen Ansprechpartner, der für hohe Qualität und termingerechte Ausführung der Arbeiten sorgt – ohne Überraschungen.
Der Experte für Öl- und Gasheizungen
Ihre Heizung, nachhaltig und zuverlässig
Eine zuverlässige Heizungsanlage für Wärme im ganzen Haus und warmes Wasser dort, wo es gebraucht wird, die zudem nachhaltig ist?
Wir beraten Sie umfassend und installieren Ihre individuelle Lösung, von Öl über Gas zu Hybridlösungen mit erneuerbaren Energien.
Das dürfen Sie erwarten:
Beratung zu Ihren Möglichkeiten: Öl oder Gas
Der größte Energieverlust und die meisten Kosten entstehen durch veraltete Konstanttemperaturkessel, auch Standardheizkessel genannt. Diese müssen aufgrund gesetzlicher Vorgaben ausgetauscht werden – entweder gegen einen Niedertemperaturkessel oder eine Brennwertheizung, die mit Gas betrieben wird. Wir überprüfen für Sie die Voraussetzungen für einen Umbau auf Gas oder den Einbau eines Niedertemperaturkessels.
Qualität, die sich bezahlt macht
Wir arbeiten Hand in Hand mit renommierten Herstellern und verbauen nur Markenprodukte. So profitieren Sie von langlebiger Qualität und umfassenden Service- und Garantieleistungen. Natürlich übernehmen wir neben der Installation auch die Wartung, Notdienst und anfallende Reparaturen.
Zuverlässige und termingerechte Installation
Wir bieten Ihnen eine umfassende Planung, die Koordination anderer Gewerke wie Schornsteinfeger und Elektriker sowie eine transparente Kostenaufstellung. So gibt es für Sie keine Überraschungen und Sie können sich auf eine hohe Qualität und termingerechte Ausführung der Arbeiten verlassen.
Heizungsmodernisierung
Das Plus für Geldbeutel und Umwelt
Eine Heizungsmodernisierung ist eine Investition, für die Sie einen verlässlichen und professionellen Partner aus der Nähe brauchen. Weber Bad-Wärme ist genau das: Ihr Fachmann für eine professionelle Heizungsmodernisierung in und um Heddesheim. Wir sind für Sie da, von der Erstberatung bis zur fertigen Installation und auch für den anschließenden regelmäßigen Service.
Unser Komplettpaket zur Heizungsmodernisierung
Umfassende und individuelle Beratung
Nach 15 Jahren sollte eine Heizung im Normalfall modernisiert werden. Spätestens nach 30 Jahren ist es sogar gesetzlich vorgeschrieben, sofern es sich nicht um einen Brennwert- oder Niedertemperaturkessel handelt. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass die neue Heizung nicht nur auf den Eigentümer, sondern auch auf das Gebäude angepasst ist. Daher basiert unsere Beratung zur neuen Heizungsanlage immer auf Ihren Wünschen, aber auch auf der Energieeffizienz Ihres Gebäudes.
Qualität zum fairen Preis
Wir verbauen ausschließlich Qualitätsprodukte renommierter Hersteller. So können wir Ihnen umfassende Service- und Garantieleistungen bieten. Außerdem ermöglichen wir Ihnen eine Beratung zu den möglichen Fördermitteln durch BAFA und KfW, durch unsere Fachpartner.
Zuverlässige und termingerechte Installation
Egal ob klassische Öl- oder Gasheizung, Hybridlösung oder Wärmepumpe, wir übernehmen Lieferung, Installation und die Koordination von Fremdgewerken. So können wir eine sorgfältige und termingerechte Ausführung aller Arbeiten ermöglichen.
Schnell und professionell zur neuen Heizung
Heizungswechsel im Komplettpaket
Planungssicherheit durch saubere Kalkulation
Kundendienst und Wartung
Der Service vom Experten in Heddesheim
Eine regelmäßige Wartung der Heizungsanlage wird nicht nur von den Herstellern empfohlen, sondern ist auch in der Heizungsanlagenverordnung vorgeschrieben. Wir sind Ihr zertifizierter Fachbetrieb für Kundendienst und Wartung Ihrer Heizungsanlage.
6 Gründe für eine regelmäßige Wartung
- 1. Hohe Heizkosten durch Verschmutzung werden vermieden
- 2. Lebensdauer der Anlage wird verlängert
- 3. Schadstoffausstoß wird minimiert
- 4. Garantieanspruch neuer Anlagen bleibt erhalten
- 5. Heizungsausfällen wird vorgebeugt
Unser Serviceangebot:
Nahezu kostenneutral
Durch die regelmäßige Wartung Ihrer Heizungsanlage verhindern Sie eine Verschlechterung des Wirkungsgrads. Letztendlich amortisieren sich die Kosten für die Wartung daher im Laufe des Jahres durch die eingesparten Heizkosten.
Zertifiziertes Fachpersonal
Unsere Mitarbeiter sind geschult und zertifiziert – die Vorgaben des Herstellers und somit Ihre Garantieansprüche werden also gewahrt.
Wartung und Reparatur
Bei Kundendienst und Wartung überprüfen wir Ihre Anlage nicht nur, sondern reinigen sie auch, tauschen Verschleißteile direkt aus und stimmen den Heizkessel neu auf Ihre Anlage ab.
Digitaler Hydraulischer Abgleich
Die umgangssprachliche Weisheit “Das Wasser sucht sich den Weg des geringsten Widerstandes” ist jedem geläufig und verbindet damit die Vorstellung, dass sich das Wasser den Strömungsweg sucht, der mit dem kleinsten Aufwand überwindbar ist.
Nach diesem Prinzip will das Heizungswasser auf schnellstem Weg zurück zum Wärmeerzeuger. Das führt häufig dazu, dass vom Wärmeerzeuger entfernte Räume, etwa im Dachgeschoss, nicht richtig warm werden. Hingegen werden Räume, die nah am Wärmeerzeuger liegen, zu heiß. Gerade bei Wärmepumpen ist der hydraulische Abgleich für den effizienten Betrieb
essentiell.
Der hydraulische Abgleich behebt diese Probleme und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Haus.
Die Vorteile
- Gleichmäßiges und schnelles Aufheizen der Heizkörper
- Geringer Energieverbrauch und weniger Heizkosten
- Mehr Klimaschutz durch geringeren CO2-Ausstoß
- Hohe Energieeinsparung
- Optimale Wärmeverteilung
- Höchster Heizkomfort
- Staatliche Förderung
- Erweiterbar mit SMARTHOME PRODUKTEN
- Vorreiter mit Digitalen Systemen
Unser starker Partner:
Förderung bei Neuinstallation und Modernisierung
Bis zu 40% Förderung durch die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der BAFA
Seit Januar 2021 bündelt die Bundesregierung die Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in einem vereinfachten und optimierten Förderangebot. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kann bei der BAFA beantragt werden und soll den Prozess zur Förderung vereinfachen.
Wir helfen Ihnen, die bestmögliche Förderung für Ihre neue Heizungsanlage zu erhalten. Modernisieren Sie einen Bestandsbau, also ein Heizsystem, das zum Zeitpunkt des Antrags mindestens 2 Jahre in Gebrauch war, erhalten Sie je nach Art der alten und neuen Heizung bis zu 40 % Fördermittel!
Einen aktuellen Überblick über alle Förderungen finden Sie auf dieser Webseite:
https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/FAQ/FAQ-Uebersicht/Richtlinien/bundesfoerderung-fuer-effiziente-gebaeude-beg.html